PRO SALZBURG PRIVATSTIFTUNG
Ziel ist die Unterstützung sozialer Projekte für vom Leben benachteiligte Menschen um so Freude und Erholung zu schaffen.
Im Bereich Kultur unterstützt die PRO SALZBURG KULTURSTIFTUNG Projekte welche den Menschen in Salzburg unmittelbar zur Verfügung stehen und auch das kulturelle Erbe der Stadt zu bewahren wissen. Im Sinne einer zeitgemäßen Weiterentwicklung zahlreicher Stadträume fördert die Stiftung so zum Beispiel die Neugestaltung von öffentlichen Plätzen (Platzl Brunnen, Zauberflötenspielplatz…).
AKTIVITÄTEN
<
>
Promotion und Sponsion im Hangar-7
Die Absolventinnen und Absolventen der Humanmedizin sowie der Pflegewissenschaft feierten ihren Abschluss im Hangar-7. Von Gertraud Ruckser-Giebisch unterstützt und gefördert wurde Dr. med. univ. Christine Prodinger. Herzlichen Glückwunsch.
<
>
Aktion 100 mal Meer – Für viele Salzburger der erste Urlaub am Meer
In den Jahren 2003 bis 2006 waren 996 Familien aus Stadt & Land Salzburg Urlaubsgäste in Lignano und Bibione. Diese Aktion wurde seitens der Kronen Zeitung Salzburg und LH Gabi Burgstaller unterstützt.Insgesamt konnten so über 4500 Salzburger eine unbeschwerte Ferienwoche am Meer genießen.
<
>
Brunnen am Platzl
Der ebenerdige Brunnen am Platzl, an der rechten Altstadtseite schließt die Neugestaltung des beliebten Treffpunktes ab. Errichtet wurde der Brunnen mit wechselnden Wasserstrahlen nach den Plänen von Architekt Eduard Widmann.
<
>
Clearinghouse Kinder in Saalbach
40 Kinder aus dem SOS Clearing House Aigen (Salzburg) machten im Jugend & Familiengästehaus Saalbach den Auftakt mit dem Projekt “Salzburger für Salzburger”. Die von Gertaud Ruckser-Giebisch “Privatstiftung Pro Salzburg” ins Leben gerufene Aktion ermöglicht jährlich bis zu 200 Kindern ein paar Tage Urlaub und Abenteuer im Salzburger Land.
<
>
Kinderkrebsklinik von Minsk
Besuch in der Kinderkrebsklinik von Minsk.
Im Juni 2003 gastierte ein weissrussischer Kinderchor in Salzburg,Weltstar Thomas Hampson sang mit ihm gemeinsam. Aus den Einnahmen entstand ein "Salzburghaus" in Minsk.
<
>
Kinderspital Bilbassi Wo sich die GUTEN treffen
Stiftungsvorstand Josef Bader bezahlte 40..000 Euro für den Transport der Güter Salzburg-Senegal und weitere Euro 60.000,- wurden von ihm für den 1. Teilaufbau, welcher am 12. Jänner 2008 vom senegalesischen Ministerpräsidenten eröffnet wurde, zur Verfügtung gestellt. Für den Aufbau des zweiten Teils des Kinderkrankenhauses wird die PRO SALZBURG Stiftung im Einvernehmen mit der PMU-Salzburg weitere 42.000 Euro, nach Rechnungslegung für den zweiten Bauabschnitt, bereit stellen.
<
>
Konradinum
Mit den Einnahmen aus einem Thai-Ballettabend konnte in Anwesenheit prominenter Gäste dem Konradinum in Eugendorf der dringend benötigte Behinderten-Bus übergeben werden.
<
>
PMU – Salzburg
Seit Herbst 2007 ermöglicht die Pro Salzburg Privatstiftung die Errichtung und Gestaltung eines Campus für die Studierenden im Innenhof der Universität in der Strubergasse 21.
Die Pongauerin Maria Kollmann aus Mühlbach am Hochkönig wird seit Studienbeginn im Jahr 2003 von Frau Gertraud Ruckser-Giebisch großzügig mit einem Stipendium unterstützt.
Im Juli 2008 wird Maria Kollmann zu den ersten Absolventinnen der PMU zählen.
<
>
Tenniscamp in Gnas/Stmk.
53 Jugendliche konnten dank der Privatstiftung “Pro Salzburg” im Juli 2007 unbeschwerte Tage in der Steiermark verbringen. Im Mittelpunkt stand dabei natürlich “Tennis” - handelt es sich doch um die “Kleinen” aus dem Salzburger Tennisverband.
Den Kids hat’s gefallen und werden auch wieder eingeladen, sieht doch die Pro Salzburg Privatstiftung jährlichen einen Ferienspaß für 200 Kinder vor!
Urlaub in Saalbach für SOS Kinderdorf-Kinder
80 Jugendliche aus SOS Kinderdörfern aus den ehemaligen Transformationsländern verbrachten im August 2007 eine Woche im Salzburger Land. Im Rahmen dieses Projektes der “Pro Salzbug”-Privatstiftung” konnten die Kinder einen kostenlosen Aufenthalt mit vielen Abenteuern im Haus-Traudl genießen!
<
>
Zauberflötenspielplatz
Der idyllische Zauberflötenspielplatz ist besonders farbenfroh gestaltet und wird von den Kindern mit Begeisterung angenommen.
Auf 1.500 m² macht der Zauberflöten-Spielplatz beim Schloss Mirabell die Kinder mit den Schauplätzen und Ereignissen aus Mozarts gleichnamiger Oper vertraut. Der Spielraum verfügt über ein „Vogelkarussell”, über ein “Tanzglockenspiel” bis hin zum 13 Meter hohen „Prüfungstempel”, einem außergewöhnlichen Kletterturm mit langer Röhrenrutsche.
> Aktion „Berge und Meer“ – In den Jahren 2002 bis 2005 lud die Pro Salzburg Privatstiftung insgesamt 1069 Salzburger Familien aus Stadt und Land zu einem einwöchigen Urlaub in Feriendörfer in Lignano und Bibione ein. Insgesamt konnten so etwa 5000 SalzburgerInnen eine kostenlose Ferienwoche genießen.
> Im Rahmen der Aktion „Berge und Meer“ lud die Pro Salzburg Privatstiftung im August der Jahre 2003 und 2004 jeweils 138 Kinder und 30 Begleitpersonen in das Hotel „Panther“ in Saalbach inkl. Vollpension ein. Für viel Abwechslung sorgten Ausflugsfahrten nach Krimml, auf die Großglockner Hochalpenstraße und vieles mehr.
> Spende für den Ankauf eines Behindertenbusses für das Konradinum Eugendorf
> Unterstützung der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (PMU) in Form finanzieller Unterstützung.
> Depothinterlegung zur Erhaltung von „Schloss Arenberg“ .
> Benefizgala im „Republic“ zugunsten den Koradinums Eugendorf
> Weissrussischer Kinderchor in Gastein
> Kinderspital im Senegal – Pro Salzburg-Bilbassi
> Finanzierung des Springbrunnens am Platzl
> Unterstützung des „Salzburger Tennis Clubs“ (STC) Jugendhilfe
> Errichtung der PRO SALZBURG KULTURSTIFTUNG
> Kinderfestspiele, Hiphop und Jazz: Die Stiftung fördert 10 Projekte, die jungen Menschen zeigenössische Musik näher bringen.
<
>
Einladung-Kontemplation
Einladung zur offiziellen Übergabe der Bronzeskulptur “Kontemplation” am 11. Jänner 2008
Auch nach den Festspielen sucht Kunst ihren Raum. Ganz im Sinne des Stiftungsgedankens soziale und kulturelle Projekte zu unterstützen sowie die Kunst zu fördern, stiftet die Pro Salzburg Privatstiftung die beeindruckende 2,5 Meter hohe Bronzeskulptur der Künstlerin Helga Vockenhuber als Dauerleihgabe für das Museum der Moderne am Mönchsberg.
Sponsion im Hangar-7
100 mal Meer
Brunnen am Platzl
Clearinghaus Kinder
Kinderkrebsklinik Minsk
Kinderspital Bilbassi
Konradinum
PMU Salzburg
Tenniscamp Gnas/Stmk.
SOS Kinderdorf - Saalbach
Zauberflötenspielplatz
Projekte 2002 - 2013
Kontemplation
Kontakt
Impressum
Copyright 2013
Design by Pro-Smm
Weitere Projektinfos auf: PRO SALZBURG Landeskulturstiftung
GÄSTE UND BEGEGNUNGEN
Über den Besuch spannender Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur, sowie aller großzügigen Spender freut sich die Pro Salzburg Privatstiftung immer wieder.
Clubhotel Sonnalp Josef Gassner, Gertraud Ruckser-Giebisch, John Bader
Inge Brodil-Kuhn, Hanni Beggiato, Gertaud Ruckser-Giebisch,
Isabella Bogner-Bader, Gertaud Ruckser-Giebisch 2012
Prof. Lutz Hochstraate, Gertaud Ruckser-Giebisch, Michaela Giebisch, Dr. Erich Marx
Löwenfest 2007: v.l.n.r., Michaela Giebisch, Timmna Brauer, Gertraud Ruckser-Giebisch, LR Othmar Raus und Peter Breuer
BobbyMc Ferrin, Gertraud Ruckser-Giebisch
Jubiläumsfeier der PMU im Stifungshaus: Gertraud Ruckser-Giebisch, Elisabeth Arzberger und Dietrich Mateschitz.
John Bader, Michaela Giebisch, Gaby Burgstaller, Gertaud Ruckser-Giebisch
Bartl Gänsbichler, Gertaud Ruckser-Giebisch Saalbach 2013
Wilfried Haslauer, Gertaud Ruckser-Giebisch, Gaby Burgstaller, Othmar Raus
<
>
FUNDRAISING DINNER
Zugunsten des Konradinums Eugendorf veranstaltete Gertraud Ruckser-Giebisch ein Fundraising-Dinner im Republic.
Der Abend stand im Zeichen der Exotik mit Thai Classical Music and Dance. Mit prunkvoll schillernden Gewändern tanzte das Ballett der Burapha Universität/Thailand in die Herzen des Salzburger Publikums.
<
>